Der Augustusplatz befindet sich am östlichen Rand der Leipziger Innenstadt und ist mit 40.000 m² einer der größten Stadtplätze in Deutschland.
Groß St. Martin ist eine der zwölf großen romanischen Kirchen in der Kölner Innenstadt. Die dreischiffige Basilika mit ihrem kleeblattförmigen Ostchor und dem quadratischen Vierungsturm mit vier Ecktürmchen ist eines der markantesten Wahrzeichen im linksrheinischen Stadtpanorama.
Das Neue Rathaus ist seit 1905 der Sitz der Leipziger Stadtverwaltung. Es steht innerhalb des Leipziger Innenstadtrings an dessen südwestlicher Ecke gegenüber dem heutigen Bundesverwaltungsgericht.
Das Paulinum ist ein Gebäude der Universität Leipzig am Augustusplatz. Es entstand zwischen 2007 und 2017 an der Stelle, an der am 30. Mai 1968 die Paulinerkirche gesprengt wurde. Das Paulinum als universitätseigenes Gebäude vereinigt unter seinem Dach sowohl wissenschaftliche Institute als auch die Universitätskirche.
Der Albertinaplatz mit Wiener Staatsoper befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt. Er wurde 1934 nach der grafischen Sammlung Albertina benannt, die sich im an den Platz angrenzenden Palais Erzherzog Albrecht befindet. Im Bild links zu sehen ist das weltbekannte Hotel Sacher.
Die Hohenzollernbrücke ist eine Brücke über den Rhein in Köln in Höhe von Stromkilometer 688,5 und eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt.